KINDERMEDIENSEMINAR 2018
Play, Create & Learn
Wie Sie digitale Produkt- und Erlebniswelten für Kinder erschaffen
7. November 2018
Seit 25 Jahren – seit mit den Living Books in den USA die ersten interaktiven Storybooks erschienen sind – beschäftigen sich Verlage und andere Unternehmen aus aller Welt mit der Frage:
Was ist das Erfolgsrezept für digitale Kinderprodukte?
Die Antwort liegt u.a. bei der Zielgruppe selbst: Kinder sind von Natur aus neugierig. Wird ihre Neugier geweckt, möchten sie der Sache forschend nachgehen. Das Beste daran: Indem sie sich spielerisch mit Inhalten auseinandersetzen, selber Hand anlegen und Neues schaffen, haben sie nicht nur Spaß, sondern lernen!
Doch wie kreiert man mit den heute erhältlichen Zutaten das Erfolgsrezept? Welche neuen Formen der Inhaltsvermittlung bieten digitale Ansätze? Born Digital, digitales Zusatzprodukt oder digitales Weiterwachsen? Personalisierung und Customisation: Der Weg zum “eigenen” Produkt? Und: Stichwort „Stickiness“: Wie schaffen wir es, dass Kinder immer wieder zum Produkt zurückkehren?
Die Teilnehmer des Seminars erfahren anhand von Praxisbeispielen, was in den Mix gehört, um ein Produkt mit deutlichem Mehrwert zu erschaffen. Zentrale Fragen wie „Dreht sich inzwischen alles um große Namen und Brands?“ oder „Reicht es heutzutage, ein Buch mit ein paar digitalen Elementen anzureichern?“ werden analysiert und diskutiert.
TOP THEMEN
VON PRINT ZU DIGITAL: STORYWELTEN FÜR KINDER
Welche neuen Formen der Inhaltsvermittlung digitale Ansätze bieten
BORN DIGITAL, DIGITALES ZUSATZPRODUKT ODER DIGITALES WEITERWACHSEN
Best Cases: Entwicklungs- und Wachstumsstrategien für Kindermedienprodukte
IST STORYTELLING IMMER EIN MUSS?
Tipps und Tricks: Wie gute Geschichten funktionieren
PERSONALISIERUNG UND CUSTOMISATION
Dos and Don’ts: Der Weg zum “eigenen” Produkt
AUGMENTED REALITY UND VIRTUAL REALITY
Lessons Learned: Worauf Sie beim Einsatz achten sollten
INTERACTIVE MAGIC: ÜBERBEWERTET ODER UNABDINGBAR?
Fallbeispiele: Welche Technologien sinnstiftend und nützlich sind
PRODUCT STICKINESS
Wie Sie aus Kindern Fans machen und aktiv an Ihre Produkte binden
PRODUCT TESTING MIT KINDERN
Dos and Don’ts: Worauf man unbedingt achten sollte
PROFITIEREN SIE VON
Präsentation zukunftsweisender Content- und Vermarktungsstrategien für den Kindermedienmarkt
Beratung mit anderen Experten zu aktuellen Fragestellungen des Kindermedienmarkts
Internationale Erfolgsbeispiele und Lessons Learned anderer Verlage und Digitalunternehmen
SEMINARMETHODEN
Präsentation, Diskussion, Referat, Fallanalysen, Besprechung von Praxisfällen
ZIELGRUPPE
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Verlagen, Agenturen und Medienunternehmen, vor allem aus den Bereichen Lektorat/Redaktion und Produktmanagement sowie Marketing und E-Business/Digitale Medien, die ihr Wissen rund um digitale Produktentwicklung für den Kindermedienmarkt vertiefen wollen.

Referentin
Louise Carleton-Gertsch
Consultant und Autorin
1998 – 2000 Leiterin der Abteilung Kinder- und Lernsoftware bei The Learning Company Deutschland. Anschließend Chefredakteurin für das Kinder-Internetportal www.4kidz.de. Seit 2001 freiberuflich als Consultant für Kindermedienprojekte tätig. Autorin für den Ernst Klett Verlag und Verlagsberaterin.
KONTAKT Leonie Rouenhoff | Akademie der Deutschen Medien | leonie.rouenhoff@medien-akademie.de | +49 89 291953-55