Haben Ihre Produkte Fans? Können sich Ihre Medienwelten im Wettbewerb um die Zeit und Aufmerksamkeit der Generationen Z und Alpha durchsetzen? Die Anforderungen der jungen Leser sind hoch, die To Do-Listen der Kinderbuchverlage und Medienhäuser dementsprechend lang, müssen sie doch
Die Ergebnisse sind z.T. beeindruckend: Zwischen Print und digital entwickeln Kinderbuchverlage und Medienhäuser komplette Produktwelten passend zu den Lese- und Mediennutzungsgewohnheiten der Kinder und Jugendlichen und treten mit zielgruppenorientierter Vermarktung auf allen Kanälen immer näher an sie heran.
Von Ninjas, Enten und Bollywood
In welchen Themen- und Lebenswelten bewegen sich Kinder und Jugendliche heute?
Digitale Follower und Print-Liebhaber
Welche Lesegewohnheiten und Mediennutzung zeichnen die Generationen Z und Alpha aus?
Im Wettbewerb um Zeit und Aufmerksamkeit
Stickiness: Welche Trends und digitalen Angebote erregen die Aufmerksamkeit der Kids?
Personalisierte und interaktive Inhalte
Welche innovativen Content- und Storytelling-Strategien erreichen die jungen Zielgruppen?
Direkte Kundenansprache und Influencer Marketing
Welche Vermarktungs- und Vertriebsstrategien sind tatsächlich erfolgreich?
Multimediale Themen- und Produktwelten
Welche Produkt- und Wachstumsstrategien für Kindermedienhäuser sollten Sie kennen?
Visionary Keynotes
Top-Experten aus Marktforschung und Neuropsychologie eröffnen neue Perspektiven!
Strategie-Vorträge
Verlags-, Digital- und Markenexperten präsentieren zukunftsweisende Content- und Vermarktungsstrategien für den Kindermedienmarkt.
Interaktive Roundtable Sessions
Diskutieren Sie und beraten Sie sich mit anderen Experten zu aktuellen Fragestellungen des Kindermedienmarkts.
Best Practices & Lessons Learned
Profitieren Sie von Erfolgsbeispielen und Lessons Learned anderer Verlage und Unternehmen.
Inspirierender Austausch und Networking
Knüpfen Sie interessante Kontakte! Erweitern Sie Ihr Netzwerk!
Leitung Molekulare PsychologieUniversität Ulm
„Internetsucht“ und ihre neuropsychologischen Mechanismen: Warum Kinder und Jugendliche zunehmend mehr Zeit online verbringen
Co-FounderOne Third Stories
Physical Books & Direct to Consumer Marketing, Web-based Subscription Service: How One Third Stories is conquering the Publishing Business
Co-FounderOne Third Stories
Physical Books & Direct to Consumer Marketing, Web-based Subscription Service: How One Third Stories is conquering the Publishing Business
CEOFreebird Pictures
Film & Fernsehen: Ist ‚linear‘ noch in?“
Geschäftsführender Gesellschaftericonkids & youth
Moderator
Brand DirectorLEGO
Im Wettbewerb um Zeit und Aufmerksamkeit: Wie Marken auch im digitalen Zeitalter Relevanz für Gen Z und Gen Alpha behalten
YouTuber undCreative Producer
Kid’s Content entwickeln: Welche Inhalte auf YouTube gut funktionieren und eine hohe Reichweite haben. Internationale Beispiele
Berater und Trainer für digitales Publizieren
Aktuelle Tech Trends für die Entwicklung von Kindemedien nutzen: Fallbeispiele
Chief Strategy OfficerKids Industries: The Family Agency
Why do children become fans of brands? How to nurture and grow a fanbase in children’s media. Best Cases and Lessons Learned
GeschäftsführungHitchOn
Roundtable: Influencer Marketing für den Kindermarkt: Tipps & Tricks
Brand Communication ManagerSchleich
Der Kunde im Fokus: Wie Themenwelten und Storytelling bei Schleich Wachstum generieren und den Umsatz steigern
10:00-10:10
Einführung & Update: Trend Tracking Kids
Axel Dammler, Geschäftsführender Gesellschafter, iconkids & youth
10:10-10:40
„Internetsucht“ und ihre neuropsychologischen Mechanismen: Warum Kinder und Jugendliche zunehmend mehr Zeit online verbringen
Prof. Dr. Christian Montag, Leiter Abteilung Molekulare Psychologie, Universität Ulm
10:40-11:10
Update Kinder- und Jugendmarkt 2018: Von Ninjas, Enten und etwas Bollywood
Axel Dammler, Geschäftsführender Gesellschafter, iconkids & youth
11.10-11.30 Uhr | Kaffeepause
11:30-12:00
Why do children become fans of brands? How to nurture and grow a fanbase in children’s media. Best Cases and Lessons Learned
Maurice Wheeler, Chief Strategy Officer, Kids Industries: The Family Agency
12:00-12:30
Im Wettbewerb um Zeit und Aufmerksamkeit: Wie Marken auch im digitalen Zeitalter Relevanz für Gen Z und Gen Alpha behalten
Claudia Maus, Brand Director, Preschool, Girls, Masterbrand & Media, Lego
12:30-13:00
Der Kunde im Fokus: Wie Themenwelten und Storytelling bei Schleich Wachstum generieren und den Umsatz steigern
Florian Bott, Brand Communication Manager, Schleich
13.00-14.00 Uhr | Mittagspause
14:00-14:30
Physical Books & Direct to Consumer Marketing, Web-based Subscription Service: How One Third Stories is conquering the Publishing Business
Alex Somervell und Jonny Pryn, Co-Founder, One Third Stories
14:30-15:30
Interaktive Roundtable-Session: Neue Vermarktungsstrategien
1) Influencer Marketing für den Kindermarkt: Tipps & Tricks
2) Film & Fernsehen: Storytelling Dos and Dont’s
3) Licensing: Chancen und Risiken für Lizenzgeber und -nehmer
4) Aktuelle Tech Trends für die Entwicklung von Kindemedien nutzen: Fallbeispiele
5) Film & Fernsehen: Ist ‚linear‘ noch in?
15.30-15.50 Uhr | Kaffeepause
15:50-16:20
LIVE-TALKRUNDE: Digitale Follower und Print-Liebhaber? Das Mediennutzungsverhalten von Kindern zwischen Digital und Klassisch
Q&A mit Münchener Kindern zu ihren Mediennutzungsvorlieben
Moderation: Axel Dammler, Geschäftsführender Gesellschafter, iconkids & youth
16:20-16:50
Kid’s Content entwickeln: Welche Inhalte auf YouTube gut funktionieren und eine hohe Reichweite haben. Internationale Beispiele
Robin Blase, YouTuber und Creative Producer
16:50-17:00
Key Takeaways des Tages
Änderungen vorbehalten
Alle Tickets sind MwSt. befreit
7. November 2019
Literaturhaus, Salvatorplatz 1, 80333 München
Leonie Rouenhoff
Akademie der Deutschen Medien
Mail: leonie.rouenhoff@medien-akademie.de
Telefon: +49 89 291953-55
Bildquelle iStockphoto.com/ideabug
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie über Veranstaltungen, Trends und Themen auf dem Laufenden!